Winterkönig

Winterkönig
* Es ist ein Winterkönig.
Um jemand zu bezeichnen, der sich nur einer kurzen, bald vorübergehenden Herrschaft u.s.w. erfreut. Spottweis wurde Friedrich V. von der Pfalz so genannt, den die aufständischen Böhmen am 28. August 1619 zu ihrem König wählten und der auf Anrathen seiner Gemahlin Elisabeth, einer Tochter Jakob's I. von England, die Krone annahm, nachdem er aber am 8. November 1620 die Schlacht am Weissen Berge bei Prag verloren hatte, nicht nur seine böhmische Krone, sondern auch seine Erblande verlor und im Exil herumirren musste, bis er 1632 starb. Gerade den Winter 1619-20 ist er König von Böhmen gewesen. Die von Harrebomée, II, 474b angeführten Erklärungen zu: »Het is een winterkoning« sind wenigstens für Deutschland nicht zutreffend. Sprenger van Eijk will unter einem Winterkönig einen kranken Menschen vorstanden wissen. Harrebomée bestreitet dies und meint, »ein Winterkönig müsse gerade ein kerngesunder Mensch sein, der dem Winter zu trotzen wisse«. Der Ausdruck hat aber mit Gesundheit und Krankheit gar nichts zu thun, er ist geschichtlich und bezeichnet eine Zeitdauer.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Winterkönig — ist ein Spottname für den Kurfürsten Friedrich V. von der Pfalz ein Begriff aus dem Sport, siehe Herbstmeister …   Deutsch Wikipedia

  • Winterkönig [1] — Winterkönig, spottweis der von den Böhmen zu ihrem König gewählte Pfalzgraf Friedrich V. (s.d. 143), welcher im Winter 1619 gekrönt wurde u. schon 1620 wieder fliehen mußte. Daher Winter [275] königsthaler, die Thaler, welche Friedrich während… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Winterkönig [2] — Winterkönig, so v.w. Zaunkönig …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Winterkönig [1] — Winterkönig, Vogel, s. Zaunkönig …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Winterkönig [2] — Winterkönig, spottweise Bezeichnung für Friedrich V. von der Pfalz (s. Friedrich 55) in bezug auf dessen wenig mehr als einen Winter dauerndes böhmisches Königtum (1619–20) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Winterkönig — Winterkönig, s. Friedrich V. (von der Pfalz) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Winterkönig — Winterkönig, s. Friedrich V. Bd. II. S. 806 …   Herders Conversations-Lexikon

  • Winterkönig — Winterkönig,   Beiname Friedrichs V. von der Pfalz, bezogen auf sein kurzes, nur über einen Winter behauptetes Königtum in Böhmen (gewählt im August 1619, in Prag seit Oktober, gekrönt 4. 11. 1619, geflohen 8. 11. 1620 nach der Schlacht am Weißen …   Universal-Lexikon

  • Winterkönig (Begriffsklärung) — Winterkönig steht für Friedrich V. (Pfalz), Spottname des Kurfürsten ein Begriff aus dem Sport, siehe Herbstmeister Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe …   Deutsch Wikipedia

  • Winterkönig, der — Der Winterkönig, des es, plur. die e, eine Art des Zaunköniges, welcher auch Schneekönig, und Nesselkönig genannt wird; Trochlodytes Klein. Motacilla Trochlodytes Linn …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”